WORT – GOTTES – FEIER: GESTALT UND GESTALTUNG“
Liebe Gemeindemitglieder in Deutz und Poll !
Für unser zukünftiges Christ- und Kirche-Sein wird nicht wenig daran hängen, ob unsere Gemeinden auch in Zukunft Orte des Gebetes und des gemeinsam gefeierten Glaubens sind. Gerade in Zeiten gesellschaftlichen und kirchlichen Umbruchs kommt dabei der Bereitschaft und den Begabungen ehrenamtlich engagierter Christinnen und Christen eine besondere Bedeutung zu. Mehr denn je brauchen wir Orte, an denen wir unser Leben in gemeinsamen Feiern des Glaubens vor Gott bringen. Dabei begegnen wir dem auferstandenen Christus am „Tisch des Brotes“ und am „Tisch des Wortes“.
Im Gefolge des II. Vatikanischen Konzils ist in unserer Kirche das biblisch bezeugte Wort Gottes als bleibende Gabe und Stärkung unseres Glaubens neu entdeckt und in einer eigenständigen Form liturgischen Feierns, die sich von der Feier der Eucharistie unterscheidet, gewürdigt worden.
In Zeiten, in denen wegen Ordinationsmangel immer häufiger Gemeinden auf die regelmäßige Feier der Eucharistie verzichten müssen, sind solche Wort-Gottes-Feiern, die von dazu geeigneten und beauftragten Frauen und Männern geleitet werden, ein kostbarer Baustein der Sammlung und Sendung christlichen Lebens.
Ich möchte jede und jeden von Ihnen ermuntern, darüber nachzudenken, ob er oder sie es sich vorstellen kann, sich für diese wichtige Zukunftsaufgabe ausbilden zu lassen
Einen ersten Einblick, wie so etwas gut gelingen kann, bieten uns die Mitchristen*Innen aus dem Seelsorgebereich „Roncalli-Land“ (Neubrück, Ostheim, Rath und Heumar), in dem sie alle Interessierten aus den Gemeinden des ehemaligen Dekanates Deutz (Deutz-Poll, Kalk-Humboldt-Gremberg, Höhenberg-Vingst) zu einem Informationsabend einladen.
Der Termin dazu ist der 8. Juni um 19.00h im Pfarrheim Neubrück „Stadel 7“ (An St. Adelheid 7, 51109 Köln).
Um gut planen zu können, sind alle Interesseierten gebeten, sich bis zum 3. Juni in einem unserer Pastoralbüros zu melden. Auf diesem Wege könnten auch Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Pfarrer Dr. Andreas Mersch
Pfingstsonntag in St. Heribert - Charles Gounod
Weiterlesen: Pfingstsonntag in St. Heribert - Charles Gounod
Coronaregel
Alle Gottesdienste und Veranstaltungen sind ohne 3G-Beschränkungen zugänglich.
In den Gottesdiensten gilt weiterhin die Maskenpflicht.
Für die übrigen Veranstaltungen gilt die dringende Maskenempfehlung.
Grundlage dieser Entscheidungen ist die derzeitige Coronalage.
Änderungen vorbehalten.